Unser Gründerteam lernte sich 2014 in einem Online-Spiel kennen. Wir lebten über ganz Deutschland verteilt und arbeiteten für verschiedene Firmen und Institutionen. Das gemeinsame Spielen diente zunächst nur der Unterhaltung und Zerstreuung. Doch über die Jahre wurden aus Mitspielern Freunde, und an die Stelle des Spielens trat immer mehr das Beisammensein im digitalen Raum. Wir lernten uns immer besser kennen und stellten fest, dass wir bei unseren Werten und Ansprüchen viele Gemeinsamkeiten haben. Nach einigen Jahren verlor unser favorisiertes Spiel dann immer mehr seinen Reiz und wir begannen, nach Alternativen zu suchen. Da die Suche nach neuer und geeigneter Unterhaltung ergebnislos blieb, reifte langsam die Idee, etwas eigenes aufzubauen: Eine Welt nach unseren Vorstellungen.
Ende 2017 stellten wir das gemeinsame Spielen gänzlich ein und hielten einige Meetings, in denen wir mögliche Geschäftskonzepte diskutierten. Es wurde schnell klar, dass unser Herz für den Kreativ-Bereich schlägt. Wir entschieden uns schließlich, eine Fantasy-Welt zu erschaffen und darauf aufbauend ein Sammelkartenspiel – also ein Spiel, das man mit einem vergleichsweise kleinem Team umsetzen kann, das aber trotzdem ein gutes Wachstum ermöglicht. Die ersten 2 Jahre arbeiteten wir neben Familie und Beruf allabendlich an dem Projekt, um die Grundlage für eine Finanzierung zu schaffen. Wir schrieben den ersten Roman zur Fantasy-Welt, entwickelten das Regelwerk unseres Spiels, programmierten den Prototypen und schufen erste Strukturen und IT-Systeme. Im Januar 2020 waren wir dann soweit, die Gründung in Angriff zu nehmen.
Es war Frühjahr 2020 und unser Timing für die Gründung hätte nicht schlechter seien können. Corona brach über uns und die Welt hinein. Investoren setzten Finanzierungen aus, die KfW musste zig-tausende Nothilfen organisieren und alle bürokratische Prozesse dauerten plötzlich Ewigkeiten. Es bewegte sich einfach nichts! Statt auf bessere Zeiten zu warten, beschlossen wir dann, zunächst klein anzufangen: mit einem Online-Handel für Sammelkartenspiele. Warum die Zeit nicht nutzen, um schon etwas Umsatz zu erzielen, das gemeinsame Arbeiten zu lernen und Strukturen zu schaffen? Wir zogen also in unserer neuen Wahlheimat Landstuhl zusammen, gründeten im August 2020 die Beyond Worlds GmbH und mieteten uns ein Büro. Wir lernten viel über Vertrieb, den Markt und über Marketing. Zwar mussten wir die Entwicklung unserer eigenen Produkte erstmal nebenbei machen, aber verloren war die Zeit dennoch nicht. Dank der Medienförderung RLP war es uns zum Beispiel möglich, nebenbei den Prototypen für unser Spiel zu entwickeln.
Im Sommer 2022 war es endlich soweit. Gemeinsam mit der Sparkasse Kaiserslautern wurde eine Finanzierung für die Entwicklung unserer eigenen Produkte geschmiedet. Wir verkauften das Segment mit den Fremdprodukten unseres Online-Shops wieder und begannen mit vereinten Kräften an unserem eigentlichen Projekt zu arbeiten. Strukturen wurden geschaffen, die Lore wurde weiterentwickelt und die Arbeit am Game Backend begonnen. Im Frühjahr 2023 erhielten wir außerdem die Bundesförderung für Computerspiele und konnten dank dieser Mittel weitere Stellen schaffen und auf 8 Mitarbeitende anwachsen. Unser Büro in der Kaiserstr. 50 begann langsam, voll zu werden.
Im Herbst 2024 durften wir uns eines weiteren Partners erfreuen: Der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), deren Venture Capital Abteilung wir von unserem Projekt überzeugen konnten. Dank der ISB-Beteiligung war es uns möglich, weitere Stellen zu schaffen sowie den Umfang der geplanten Spielinhalte für die Veröffentlichung 2026 deutlich zu erhöhen. Wegen der neuen Mitarbeitenden (mittlerweile sind wir 12) wurde auch unser Büro zu klein, so dass wir in die Kaiserstr. 57 umzogen, wo reichlich Platz für alle ist. Zurzeit arbeiten wir mit vollen Kräften an der Fertigstellung unseres Sammelkartenspiels sowie an den Vorbereitungen der Markteinführung. Wir freuen uns darauf, euch 2026 ein umfangreiches und sehr innovatives Sammelkartenspiel präsentieren zu können.